Laden...
Blog2022-03-27T16:33:43+00:00

So gelingt die digitale Transformation

  Bei der digitalen Trans­for­mation geht es um Verän­de­rungen. Verän­de­rungen, welche den Nutzer, sowie Prozesse, Werte und Normen im Fokus haben. Die Mindsets der Leute sowie Abtei­lungen und Daten werden prozessual und technisch mitein­ander verbunden. Die digitale Trans­for­mation versucht, Heraus­for­de­rungen für Mitar­bei­tende und Kunden mit Einsatz von techno­lo­gi­schen Mitteln zu lösen. In Gesprächen mit Unter­nehmen erleben wir oft, dass zwar nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt wird, aber kein ganzheit­licher, strate­gi­scher Ansatz über alle Abtei­lungen vorhanden ist. Eine holis­tische Heran­ge­hens­weise ist essen­ziell, um nachhaltige und langfristige Erfolge zu verbuchen. Dazu empfiehlt es sich, zusätz­liche, externe, Ressourcen für das Trans­for­ma­tions- [Weiter­lesen]

Von |28. März 2022|

Leadership — jetzt braucht es Leute aus der Kommunikation

Der Trend zu hybriden Arbeits­öko­sys­temen wird rapide zunehmen und erhöht die Anfor­de­rungen an Digital Leadership. Das World Economic Forum prognos­ti­ziert in einem Artikel bis 2025 eine Welt voraus, welche durch eine verteilte, digital befähigte, volatile Beleg­schaft gekenn­zeichnet ist. Arbeit wird nicht mehr etwas sein wo man hingeht, sondern etwas, das man tut. Kommu­ni­ka­ti­ons­ver­mögen der Führungs­kräfte Es wird also kein zurück zu “Old Normal” geben. Die Präfe­renzen der Arbeit­neh­menden haben sich geändert. Arbeit­geber müssen sich 2021 darauf einstellen, “Büroan­ge­stellte zurück­zu­ge­winnen”. Lesen Sie dazu auch unseren letzten Blog-Beitrag “Die Auswir­kungen der Pandemie auf das Büro und die Unter­neh­mens­kultur”.  2021 wird ein [Weiter­lesen]

Von |18. Februar 2021|

Die Folgen der Pandemie auf das Büro und die Unternehmenskultur

Bis März 2020 herrschten in vielen Unter­nehmen einige Vorur­teile ggb. Homeoffice. Dann kam COVID-19 und das Arbeits­leben hat sich über Nacht radikal verändert. Mit unmit­tel­barem Impact auf die Unter­neh­mens­kultur. Kolla­bo­ration war plötzlich an der Tages­ordnung. Alle mussten sofort mehr Verant­wortung übernehmen. Während der Pandemie waren dann viele Menschen überrascht, wie schnell und effektiv Techno­logien für Video­kon­fe­renzen und andere Formen der digitalen Zusam­men­arbeit funktio­nieren. Die Ergeb­nisse waren besser, als sie es sich vorge­stellt hatten. Und besser, als die Vorur­teile waren.  Die Rolle vom Büro und die Wichtigkeit der sozialen Kontakte Das bedeutet für die Zukunft erst einmal, dass sich jetzt [Weiter­lesen]

Von |12. Oktober 2020|
Nach oben